Multimessenger Meebo für iPhone

Der Mutlimessenger Meebo wurde für iPhone als App veröffentlicht. Diese ist kostenlos im App Store herunterladbar und bietet Unterstützung für alle wichtigen Messengerprotokolle (AIM, MSN, ICQ), sowie unterschiedliche Soziale Netzwerke (Facebook).1
Insgesamt über 100 verschiedene Netzwerke lassen sich mit Meebo auf dem iPhone ansteuern: Darunter sind nicht nur AIM, Yahoo, Jabber, ICQ, GoogleTalk, MSN, Facebook und MySpace, sondern auch ungewöhnlichere wie beispielsweise justin.tv – es fehlt aber die Unterstützung für Skype.
Benötigt wird für die iPhone-App ein gesonderter Meebo-Login, mit dessen Hilfe dem man die jeweiligen Netzwerke integriert. Der Vorteil ist, dass man ihn über das normale Webinterface unabhängig vom iPhone-Client nutzen kann, auf Wunsch sogar gleichzeitig.
Nachrichten per Push
Meebo verfügt über eine Push-Funktion, mit der sich erhaltene Nachrichten bei geschlossener App anzeigen lassen. Chats werden archiviert und lassen sich sowohl auf dem iPhone als auch im Web nachlesen und durchsuchen. Ein eingebauter Browser erlaubt die Ansicht von Internetseiten ohne den Umweg über Safari.
Noch Abstürze
Ein erster Test der App zeigte, dass sie sich noch absturzfreudig zeigt und entgegen der Beschreibung im App Store die Verbindung mitunter etwas instabil ausfällt. Ein Nachteil des Meebo-Client für iPhone ist außerdem, dass sich die Einstellungen nicht direkt in der App bearbeiten lassen. Hierzu muss man in die Einstellungen-App des iPhone wechseln. Dazu scheint Push nur für eine begrenzte Zeit nach dem Ausloggen zu funktionieren: Ein Hinweisfenster, dass dies nur 15 Minuten nach Beenden der App möglich ist, zeigte sich bei uns allerdings nur nach dem ersten Login.
Deutsche Nutzer können mit dem Meebo-Client weder StudiVZ noch MeinVZ nutzen. Wer auf diese Anbindung angewiesen ist, den verweisen wir auf das Konkurrenz-Produkt Nimbuzz.
- Meebo ist nicht mehr länger im App Store verfügbar (Stand: 10.03.2014). ↩