Navigation öffnen
Sajonara.de
News
Tests
Tipps & Tutorials
Interviews
Kommentare
Kontakt
Impressum
Twitter
Facebook
Google Plus
YouTube
RSS
Home
»
Kommentar
Kommentar
(79)
05.04.2016
Tesla Model 3 lässt t3n-Kolumnist Realitätsbezug verlieren
Es ist da, demnächst. Das Model 3 von Tesla. Das Elektroauto für die breiten Massen? So wird es medienwirksam angepriesen und Fanboys wie t3n-Kolumnist Alain Veuve wollen uns zynisch weismachen, es sei wirklich so.
04.04.2016
Lasst uns für das Grundeinkommen arbeiten
Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein gesellschaftlicher Trend, der sich womöglich nie vollständig durchsetzen wird können, vielleicht auch doch. Während aber Akademiker in ersten Studien positive Effekte zeitigen, die der gesamten Volkswirtschaft zugute kommen, wird ein Aspekt kaum thematisiert: die dynamische Anpassung eines Grundeinkommens an eben diese Volkswirtschaft.
Benjamin Prüfer verteilt Konjunktiv-Sprengstoff
In der Huffington Post schreibt Benjamin Prüfer über das, was seiner Meinung nach unbedingt sein können müsste, wenn es denn so käme. Wikileaks könnte Merkels politisches Ende besiegeln.
01.04.2016
Böhmermann zeigt Erdogan, dass Satire Grenzen hat
Jan Böhmermann hat ein Schmähgedicht auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in der gestrigen Ausgabe von NEO Magazin Royale veröffentlicht, das jetzt der Zensur zum Opfer gefallen ist. Das Gedicht wollte aber genau das und sollte ein implizites Beispiel für das Staatsoberhaupt sein.
26.03.2016
#imzugpassiert: Künstliche Debatte über ein reales Thema
Sexismus ist quasi überall, schreibt Britta Kollenbroich bei Spiegel Online. Damit hat sie Recht. Das liegt aber an der Definition, die ziemlich künstlich vorgenommen wird. Und noch etwas ist künstlich: Die Debatte, die jetzt unter dem Hashtag #imzugpassiert geführt wird. Denn in der Realität gibt es Probleme, die nicht nur im Zug stattfinden.
15.03.2016
Sachsen-Anhalt wird zur Demokratie gezwungen
Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sind mehr als ein Denkzettel geworden. Ist man in Sachsen-Anhalt aber gerade noch an der Katastrophe vorbei geschrammt? Oder wird man durch das Resultat zur Demokratie gezwungen?
11.03.2016
Von der Leyen schreibt ab, wie es im akademischen Feld Usus ist
Usus ist – anders als für RTL-2-Zuschauer – kein hochprozentiger Schnaps, sondern die Bezeichnung für eine Gewohnheit, für Etwas, das Alle tun. Ursula von der Leyen ist das neuste Opfer dieses Usus geworden, wie die Medizinische Hochschule Hannover nun in einem Urteil bestätigte.
20.02.2016
Kommentar: Was Christian Klar mit der Demokratie zu tun hat
Derzeit gibt es eine mediale Debatte darüber, ob oder ob nicht der ehemalige RAF-Terrorist Christian Klar einen Job im Bundestag ausüben kann. Ich bin auch der Meinung, dass diese Causa eine Rolle in der Frage der Demokratie spielt, aber nicht diejenige, die der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Weiler ihr einräumt.
16.02.2016
Memmingen: Frag bloß nicht nach dem Weg, sonst bist Du Terrorist
Die Süddeutsche berichtet von einem Fall, in dem ein Passant zum Terroristen wurde, weil er sich nach dem Weg zum Rathausplatz erkundigte…
09.02.2016
ÜberMedien verstößt mit Lügenwetter gegen Google-Richtlinien und Journalisten-Ethos
Es ist keine inhaltliche Kritik am Beitrag Lügenwetter bei ÜberMedien, sondern nur der Hinweis darauf, dass es sich dabei um eine Werbeanzeige respektive einen Gastbeitrag handelt, der nicht als solcher gekennzeichnet ist.
« Zurück
1
2
3
4
…
8
Weiter »
Zuletzt kommentiert
Alexander Trust
zu
NAVIGON – Das Navigationssystem auf dem iPhone, iPad und iPod Touch
:
"@Lübke Carl: Hallo. Wir wissen nicht genau, was Sie meinen. Vermutlich mit "Ziel eingeben" -> [...]"
Lübke carl
zu
NAVIGON – Das Navigationssystem auf dem iPhone, iPad und iPod Touch
:
"Wie stelle ich die Jeweiligen Optionen der Koordinaten ein ? [...]"
Lisa schulze
zu
Warum Apple das MacBook Air aussterben lassen sollte
:
"Tolle post [...]"
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu (vgl. Abschnitt zu
Datenschutz
).
Akzeptieren